- Hochschule für angewandte Wissenschaften Furtwangen HFU
- Gründer des "Public Science Lab" (2021)
- Gesellschaftliche Transformationen, schleichender Wandel, Zivilisationswandel
- Soziale Utopien, Techno-Utopien, Weltraumexploration
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- Transformative und öffentliche Wissenschaft
Akademische Positionen & Aktivitäten
Seit 2015 ist er Forschungsprofessor für Transformative und Öffentliche Wissenschaft an der HFU und gründete 2021 das Public Science Lab. Zuvor hatte er Professuren für Soziologie digitaler Medien (2008–2011) und Gesellschaftlichen Wandel (seit 2011) inne.
Er war Visiting Professor für Public Science an der Pontifical Catholic University in Rio de Janeiro (2025–), für Artificial Intelligence an der Fondazione Bruno Kessler, Trento (2025) sowie Research Fellow der ESA für Space Flight and Future Narrative (2023). Weitere Gastprofessuren führten ihn u. a. an die Universitäten Huddersfield, Salzburg, Wien und das Woolf-Institute in Cambridge.
Er ist in zahlreichen Beiräten, Forschungsverbünden und Fachzeitschriften aktiv, Herausgeber der Buchreihe Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel sowie Mitautor von 15 Sammelbänden, 9 Monografien und ca. 150 Artikeln.
Außerakademische Tätigkeiten & Auszeichnung
Er kooperiert mit der Schader-Stiftung, Museen, Theatern und Künstlern im Bereich Public Science und ist regelmäßig in den Medien präsent (ca. 50 TV-, 150 Radiosendungen, 100 Printbeiträge). 2021 wurde er mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis der Integrata-Stiftung für das Konzept der NeoUniversity ausgezeichnet, das menschliche und künstliche Intelligenz verknüpft.